Am Aschermittwoch ist alles vorbei und dann beginnt die Zeit des Verzichts. In den nun folgenden 7 Wochen bis zum 24.April 2011 ist Fastenzeit. Ursprünglich geht es darum, in dieser Zeit bestimmte Regeln bei der Ernährung zu beachten. Ich möchte diese Zeit des Verzichts heute einmal auf das Thema Finanzen und Kosten übertragen. Welchen Luxus leisten wir uns in der übrigen Zeit des Jahres, und worauf können wir 7 Wochen ohne Mühe einmal verzichten.
Reizen widerstehen
Dahinter steht zum Beispiel der starke Einfluß der Werbung, dem wir permanent ausgesetzt sind und dem es gilt zu widerstehen. Wie oft entsteht durch Werbung ein Konsumrausch, der uns im Endeffekt nicht wirklich glücklicher macht. Wenn wir uns immer wieder folgende Fragen stellen: "Brauche ich das jetzt wirklich? Ist dieser Kauf dringend nötig oder auch sinnvoll?" Mit einer ehrlichen Beantwortung werden wir feststellen, vieles ist völlig überflüssig, steht zuhause nur rum und verlässt vielleicht sogar später irgendwann ungenutzt wieder die Wohnung.
Fasten im Supermarkt
Hier schlage ich keine Diät vor, sondern möchte Sie animieren doch mal wieder konkreter einen Preisvergleich vorzunehmen. Ein günstigerer Preis bedeutet ja nicht automatisch weniger Qualität. Dafür bleibt aber etwas mehr Geld im Portemonnaie.
Kleines Budget - Große Wirkung
Die Vorgabe mal mit für eine kurze Zeit mit geringeren Mitteln auszukommen, kann durchaus die Kreativität fördern, die sich auch in klingender Münze auszahlen kann. Gestalten Sie Präsente doch mal wieder weniger teuer, dafür aber um so herzlicher. Dafür benötigen wir schon eine Portion Kreativität, die aber nicht viel kosten muss. Für die Umsetzung einer Idee brauchen wir dann zwar etwas mehr Zeit, aber nicht zwingend viel Geld. Und in einer immer schneller werdenden Zeit lohnt es sich bestimmt, sich diese Zeit auch zu nehmen.
Es gibt also viele Ansatzpunkte auch mal über "Finanzielles Fasten" nachzudenken. Weniger ist machmal mehr. Und ein sogenannter Verzicht spart nicht nur Geld, sondern kann gleichzeitig auch Freude bereiten.